Projektmanager. Unternehmensberater. Anforderungsmanager.
Leistungen
Projektleitung
IT-Projektmanagement
(klassisch wie agil)
Fachübergreifende
Schnittstellen-
Koordination
Programmmanagement
Transformation
von Abteilungen &
Strukturen
Outsourcing &
Verlagerung in Shared
Service Center
Change Management
und Kommunikation
Prozesse
kaufmännischen
Prozessen
Dokumentation
bestehender und neuer
Prozesse
Digitalisierung von
administrativen
Prozessen
Konzepte
Optimierung bestehender
Prozesse & Systeme
Entwicklung von
Fach- und
Prozesskonzepten
Abstimmung von
integrierten
Datenkonzepten
IT- Systeme
Management
(Product Owner)
Software-Einführung
&
-Weiterentwicklung
Software-Auswahl
Leistungen
Projektleitung
IT-Projektmanagement
(klassisch wie agil)
Fachübergreifende
Schnittstellen-
Koordination
Programmmanagement
Transformation
von Abteilungen &
Strukturen
Outsourcing &
Verlagerung in Shared
Service Center
Change Management
und Kommunikation
Prozesse
kaufmännischen
Prozessen
Dokumentation
bestehender und neuer
Prozesse
Digitalisierung von
administrativen
Prozessen
Konzepte
Optimierung bestehender
Prozesse & Systeme
Entwicklung von
Fach- und
Prozesskonzepten
Abstimmung von
integrierten
Datenkonzepten
IT- Systeme
Management
(Product Owner)
Software-Einführung
&
-Weiterentwicklung
Software-Auswahl
Gerade in komplexen und unübersichtlichen Situationen ist es wichtig, einen ganzheitlichen Projektleiter zu haben, der nicht nur wie ein Helikopterpilot über den Dingen schwebt, sondern auch inhaltliches Verständnis für sowohl die fachliche als auch die IT-Seite hat. Einen Macher, der tatkräftig Konzepte und Anforderungen vorantreibt und die Qualität der neuen Prozesse sicherstellt. Darum agiere ich in einer Doppelrolle Projektleiter / Berater, damit Sie alle benötigte Kompetenz für Ihren Erfolg aus einer Hand erhalten.
Für weitere Informationen stehe ich gerne für ein Gespräch zur Verfügung.
Alexander Kemmer
AK@conAK.de
Rollen
Ich bin ihr…
Informationsveredler
Sie haben die Experten – ich bringe die Struktur. Ich liefere Ihnen die Meta-Kompetenzen, um das Wissen Ihrer Teams viel effektiver einzusetzen. Ich gebe Ihren Mitarbeitern den Rahmen, in den sie ihre Ideen und Anforderungen so einfügen, daß die nachfolgenden Abteilungen, die IT und Ihre Partner damit zielgerichtet und effizient arbeiten können. Ich sichere die Qualität Ihrer Anforderungen und sorge dafür, daß sie eindeutig und in sich stimmig sind. Und ich überführe Ihr Fachwissen in funktionierende Prozesse, damit ihr Geschäft rund läuft.
Verlängerter Arm
Das Wichtigste, was ein Interimsmanager Ihnen geben kann, ist ruhiger Schlaf. Sie suchen jemand, dem Sie absolut vertrauen können. Jemand, von dem Sie wissen: wenn ich nichts höre, läuft alles rund. Jemand, der eigenständig agiert und das Projekt vorantreibt. Jemand, der Ihnen klare Entscheidungsvorlagen gibt und Sie rechtzeitig auf mögliche Herausforderungen und Fallstricke hinweist. Jemand, der als Ihre rechte Hand agiert. Jemand, der ein echter Manager auf Zeit ist und sie effektiv entlastet. Das ist mein Anspruch an mich.
MacGyver
Ihre Herausforderung ist breit angelegt und noch ziemlich unscharf? Sie brauchen einen Generalisten und „Mann für alle Fälle“, der sowohl die Sprache der Fachabteilungen als auch der IT spricht und der mit dem Sachbearbeiter genauso kommunizieren kann wie mit dem Management? Ihnen fehlt jemand, der die inhaltliche Arbeit auch in der Tiefe vorantreiben und gleichzeitig kurz und knapp dem Top Management Bericht erstatten kann? Sie benötigen jemanden, der zügig und zuverlässig aus vielen unscharfen Problemen und Ideen ein klares Ziel und ein strukturiertes Vorgehensmodell herausdestillieren kann? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, das wird zusammenpassen.
Übersetzer
„Liebe IT, ich brauche etwas von Dir.“ – „Okay, gib mir Anforderungen.“ – Prima, was genau müsst ihr wissen?“ – „Na Du mußt doch wissen, was Deine Anforderungen sind?!“
Kommt Ihnen bekannt vor? In der Praxis haben Ihre unterschiedlichen Teams meist das Fachwissen und den Willen, das Projekt zu einem Erfolg zu machen, aber sie sprechen einfach andere Sprachen. Sie brauchen einen Übersetzer, der beide Welten versteht und Brücken bauen kann. Sie brauchen jemanden, der klare Strukturen vorgibt. Sie brauchen jemanden, der die Machbarkeit von Vorschlägen und die Stichhaltigkeit von Einwänden einschätzen kann. Lassen Sie mich Ihnen helfen.
Organisator
Auf dem Höhepunkt eines Projektes fühlt es sich manchmal so an, als säße der Projektleiter in der Mitte eins Stuhlkreises. Um ihn herum sitzen alle Stakeholder und werfen ihm in Lichtgeschwindigkeit bunte Bälle mit ihren Ideen und Problemen zu, weil sie nicht wissen, wohin damit. Das sind die Situationen, in denen ich aufblühe. Ihre Experten bringen das Wissen um Ihre Ziele und Ihr Geschäft ein und lassen die Bälle fliegen. Ich fange auf meinem Drehstuhl in der Mitte ihre Ideen auf, begutachte, strukturiere und bewerte sie und leite sie dann zuverlässig und rechtzeitig an den richtigen Empfänger weiter. In jeder Situation den Überblick zu behalten und als Ihr Navigator das Schiff durch das Auge des Sturms zu führen, ist meine Leidenschaft.
Coach
Der Erfolg einer Maßnahme entscheidet sich nicht allein während des Projektes. Er hängt ganz wesentlich davon ab, ob Ihre Mitarbeiter die neuen Prozesse und Systeme auch wirklich verstanden und akzeptiert haben. Und selbst dann gibt es noch so viel mehr unerschlossenes Potential. Im besten Fall haben Ihre Mitarbeiter während des Projektes neue Arbeitsweisen und Kommunikationsformen sowie eine effizientere Selbstorganisation gelernt. Darum ist Wissenstransfer ein ganz wesentlicher Teil meiner Arbeit.
Kernkompetenzen
Was
Effizienz steigern.
Silos verbinden.
Fähigkeiten erweitern.
Effizienz steigern.
Silos verbinden.
Fähigkeiten erweitern.
Mein Ziel ist, daß Sie schneller, smarter und fehlerfreier arbeiten können – sowohl im Projekt als auch im Alltagsgeschäft nach Projektabschluß. Ich zeige Ihnen, wie Sie effizienter arbeiten können. Ich helfe Ihnen, das Wissen und die Prozesse Ihrer Abteilungen zu einem harmonischen großen Ganzen zu verbinden. Ich schule Ihre Mitarbeiter darin, Ihre Potentiale zielgerichteter einzusetzen. Uns sorge somit dafür, daß Sie von meiner Arbeit noch profitieren, lange nachdem ich bei Ihnen im Einsatz war.
Wie
Transparenz erzeugen.
Strukturen schaffen.
Prozesse optimieren.
Transparenz erzeugen.
Strukturen schaffen.
Prozesse optimieren.
Sie brauchen kein zusätzliches fachliches Wissen – davon gibt es in Ihrem Unternehmen genug. Was Ihnen vermutlich fehlt, ist volle Transparenz und eine effiziente Struktur, die es ihren Mitarbeitern erlaubt, den ganzen Tag produktiv zu sein, anstatt sich mit Abstimmungen und Fehlersuche aufzureiben. Ich bringe Ihnen Klarheit durch ein effizientes Projektreporting und eine eindeutige Kommunikation. Ich schaffe Nachhaltigkeit und Vorhersehbarkeit, indem ich klare und verständliche Strukturen einführe. Und ich steigere Ihre Produktivität durch schlanke und fehlerfreie Arbeitsabläufe.
Womit
Klare Worte.
Klare Werte.
Klare Verantwortung.
Klare Worte.
Klare Werte.
Klare Verantwortung.
Vertrauen beruht auf Zuverlässigkeit. Klarheit beginnt mit dem persönlichen Handeln – Ich kann nur das bei Ihnen umsetzen, was ich selbst vorlebe. Sie können darauf vertrauen, daß Sie von mir jederzeit eine offene und ehrliche Einschätzung des Projektfortschritts und der Teamkultur erhalten. Sie können sich sicher sein, daß ich vorangehe und die Klarheit, die ich predige, zu jeder Zeit vorlebe. Sie können darauf bauen, daß jedes Team-Mitglied jederzeit weiß, was seine Aufgabe ist. So wissen Sie immer, woran Sie sind und welche Chancen, Herausforderungen und Entscheidungen als nächstes anstehen.
International
Reisen in 48 Länder
Referenzen
Ziel: | Erweiterung und Bugfixing eines Billing-Systems |
Herausforderung: | Aufgrund der plötzlichen Insolvenz des vorherigen System-Anbieters mußte ein neues Billing-System extrem kurzfristig ohne jede Prozeßdokumentation mit einem fachfremden Software-Anbieter eingeführt werden. In diesem Optimierungs-Projekt mußten die hieraus resultierenden Bugs beseitigt und fehlende Funktionalitäten konzipiert und umgesetzt werden. |
Ansatz: | Dokumentation und Optimierung aller Finanzprozesse in den Bereichen Billing, Zahl- und Mahnwesen, Betrugsüberwachung und Controlling. Identifikation der fehlerhaften Software-Prozesse. Umsetzung von Bugfixes und neuen Features nach agiler Scrum-Methodik. |
Aktivitäten: |
|
Ergebnis: | Mehr als 80 Features und Reports wurden repariert, erweitert oder neu im System umgesetzt. Die Performance wichtiger Systemkomponenten wurde um ein Mehrfaches beschleunigt. Die operativen und systemischen Finanzprozesse sowie die umgebenden Kundenbetreuungsprozesse wurden optimiert und eine Systemlandkarte aller Prozesse erstellt. |
Ziel: |
Erweiterung und Bugfixing eines Billing-Systems |
Herausforderung: |
Aufgrund der plötzlichen Insolvenz des vorherigen System-Anbieters mußte ein neues Billing-System extrem kurzfristig ohne jede Prozeßdokumentation mit einem fachfremden Software-Anbieter eingeführt werden. In diesem Optimierungs-Projekt mußten die hieraus resultierenden Bugs beseitigt und fehlende Funktionalitäten konzipiert und umgesetzt werden. |
Ansatz: |
Dokumentation und Optimierung aller Finanzprozesse in den Bereichen Billing, Zahl- und Mahnwesen, Betrugsüberwachung und Controlling. Identifikation der fehlerhaften Software-Prozesse. Umsetzung von Bugfixes und neuen Features nach agiler Scrum-Methodik. |
Aktivitäten: |
|
Ergebnis: |
Mehr als 80 Features und Reports wurden repariert, erweitert oder neu im System umgesetzt. Die Performance wichtiger Systemkomponenten wurde um ein Mehrfaches beschleunigt. Die operativen und systemischen Finanzprozesse sowie die umgebenden Kundenbetreuungs-prozesse wurden optimiert und eine Systemlandkarte aller Prozesse erstellt. |
Ziel: | Erarbeitung einer neuen funktionalen Organisationsstruktur |
Herausforderung: | In einem veränderungsresistenten Behördenumfeld mussten 3 Jahre nach der nur juristisch vollzogenen Fusion zweier Standorte sämtliche Abteilungen und Prozesse vereinheitlicht und modernisiert werden, die Organisation von einer produktorientierten in eine funktional gegliederte neue Organisationsstruktur überführt und dabei sämtliche Stellenprofile überarbeitet sowie der Kundenservice komplett neugestaltet werden. |
Ansatz: | Detail-Analyse sämtlicher Produkte, Leistungen und Prozesse samt eingesetzter IT-Tools & IT-Infrastruktur des Unternehmens unter Aufschlüsselung der Arbeitsanteile. Schaffung eines Zielbildes für die funktionale Organisation und einer Matrix für die zukünftige Stellenklassifizierung. Ausarbeitung von Optimierungsinitiativen für die Umsetzungsphase. |
Aktivitäten: |
|
Ergebnis: | Binnen 10 Monaten wurden ein nach VZÄ geschlüsselter Produkt-Leistungskatalog, ein Prozeßkatalog und eine Verantwortungsmatrix sämtlicher IT-Leistungen erstellt. Auf dieser Basis wurde eine neue funktionale Organisation samt Stellenmatrix bis herunter auf die Teamebene definiert und verabschiedet, sowie die Pilotierung dieser in die Wege geleitet. |
Ziel: |
Erarbeitung einer neuen funktionalen Organisationsstruktur |
Herausforderung: |
In einem veränderungsresistenten Behördenumfeld mussten 3 Jahre nach der nur juristisch vollzogenen Fusion zweier Standorte sämtliche Abteilungen und Prozesse vereinheitlicht und modernisiert werden, die Organisation von einer produktorientierten in eine funktional gegliederte neue Organisationsstruktur überführt und dabei sämtliche Stellenprofile überarbeitet sowie der Kundenservice komplett neugestaltet werden. |
Ansatz: |
Detail-Analyse sämtlicher Produkte, Leistungen und Prozesse samt eingesetzter IT-Tools & IT-Infrastruktur des Unternehmens unter Aufschlüsselung der Arbeitsanteile. Schaffung eines Zielbildes für die funktionale Organisation und einer Matrix für die zukünftige Stellenklassifizierung. Ausarbeitung von Optimierungsinitiativen für die Umsetzungsphase. |
Aktivitäten: |
|
Ergebnis: |
Binnen 10 Monaten wurden ein nach VZÄ geschlüsselter Produkt-Leistungskatalog, ein Prozeßkatalog und eine Verantwortungsmatrix sämtlicher IT-Leistungen erstellt. Auf dieser Basis wurde eine neue funktionale Organisation samt Stellenmatrix bis herunter auf die Teamebene definiert und verabschiedet, sowie die Pilotierung dieser in die Wege geleitet. |
Ziel: | Einführung eines globalen Pflegeprozesses für Organisationsmanagement-Stammdaten |
Herausforderung: | Im Rahmen eines komplexen globalen Outsourcing-Programms musste ein mit großer Verspätung gestartetes Projekt zur zentralen Pflege von Organisationsmanagement-Stammdaten vollständig neu definiert, das Service Operating Model sowie sämtliche Prozesse und Tools komplett überarbeitet und eine finale IT-Architektur entworfen werden. |
Ansatz: | Auftragsneuklärung mit dem HR-Kunden, Global Shared Services und den beteiligten IT-Abteilungen. Entwurf eines dezentralen mehrsprachigen Service Operating Models. Vollständige Überarbeitung der genutzten Tools und Trainingsunterlagen. Entwicklung eines integrierten Zielprozesses für alle beteiligten Partner. Spezifikation eines Web Front Ends. |
Aktivitäten: |
|
Ergebnis: | Der Projektauftrag wurde mit allen Stakeholdern abgestimmt und eine effiziente Projekt-organisation geschaffen. Sämtliche Prozesse und Systeme sowie die darauf basierenden Schulungsunterlagen wurden vollständig überarbeitet. Ein mit dem Ticketsystem integriertes Web Front End mit automatisierter Verbuchung in SAP wurde vollständig definiert. Das neue Service Operating Model wurde zeitgerecht in 4 Ländern live geschaltet. |
Ziel: |
Einführung eines globalen Pflegeprozesses für Organisationsmanagement-Stammdaten |
Herausforderung: |
Im Rahmen eines komplexen globalen Outsourcing-Programms musste ein mit großer Verspätung gestartetes Projekt zur zentralen Pflege von Organisationsmanagement-Stammdaten vollständig neu definiert, das Service Operating Model sowie sämtliche Prozesse und Tools komplett überarbeitet und eine finale IT-Architektur entworfen werden. |
Ansatz: |
Auftragsneuklärung mit dem HR-Kunden, Global Shared Services und den beteiligten IT-Abteilungen. Entwurf eines dezentralen mehrsprachigen Service Operating Models. Vollständige Überarbeitung der genutzten Tools und Trainingsunterlagen. Entwicklung eines integrierten Zielprozesses für alle beteiligten Partner. Spezifikation eines Web Front Ends. |
Aktivitäten: |
|
Ergebnis: |
Der Projektauftrag wurde mit allen Stakeholdern abgestimmt und eine effiziente Projektorganisation geschaffen. Sämtliche Prozesse und Systeme sowie die darauf basierenden Schulungsunterlagen wurden vollständig überarbeitet. Ein mit dem Ticketsystem integriertes Web Front End mit automatisierter Verbuchung in SAP wurde vollständig definiert. Das neue Service Operating Model wurde zeitgerecht in 4 Ländern live geschaltet. |
Ziel: | Schaffung von firmenweit gültigen Programm-Governance-Strukturen und -Richtlinien |
Herausforderung: | Nach einer Phase starkem organischen wie anorganischen Wachstums und einer Ausdehnung des Geschäftsbereiches in umfangreichere und komplexere IT-Programme mussten Strukturen und Richtlinien für den Aufsatz und das Reporting von Kunden-Engagements geschaffen werden, die sowohl den Anforderungen standardisierter Einzelprojekte als auch denen hochkomplexer multinationaler Programme gerecht wurden. |
Ansatz: | Definition eines Zielbildes für Projektführung und Kommunikation. Erarbeitung einer neuen dreistufigen Führungs- und Entscheidungsstruktur. Gap-Analyse der bestehenden Management- und Reporting-Instrumente zum Zielbild. Schaffung von Template-Reports und Artefakten und iterative Verbesserung mit allen betroffenen Stakeholdern. |
Aktivitäten: |
|
Ergebnis: | Binnen weniger Wochen wurde ein vollumfängliches, mehrstufiges Paket an Projektführungs- und Kommunikations-Instrumentarien erarbeitet und abgestimmt sowie ein Paket aus Gap-Analyse, Risiko-Bewertung und Change Management-Maßnahmen vorgelegt. |
Ziel: |
Schaffung von firmenweit gültigen Programm-Governance-Strukturen und -Richtlinien |
Herausforderung: |
Nach einer Phase starkem organischen wie anorganischen Wachstums und einer Ausdehnung des Geschäftsbereiches in umfangreichere und komplexere IT-Programme mussten Strukturen und Richtlinien für den Aufsatz und das Reporting von Kunden-Engagements geschaffen werden, die sowohl den Anforderungen standardisierter Einzelprojekte als auch denen hochkomplexer multinationaler Programme gerecht wurden. |
Ansatz: |
Definition eines Zielbildes für Projektführung und Kommunikation. Erarbeitung einer neuen dreistufigen Führungs- und Entscheidungsstruktur. Gap-Analyse der bestehenden Management- und Reporting-Instrumente zum Zielbild. Schaffung von Template-Reports und Artefakten und iterative Verbesserung mit allen betroffenen Stakeholdern. |
Aktivitäten: |
|
Ergebnis: |
Binnen weniger Wochen wurde ein vollumfängliches, mehrstufiges Paket an Projektführungs- und Kommunikations-Instrumentarien erarbeitet und abgestimmt sowie ein Paket aus Gap-Analyse, Risiko-Bewertung und Change Management-Maßnahmen vorgelegt. |
Ziel: | Auswahl eines ERP-System-Anbieters mit Fokus auf Finance und Supply Chain |
Herausforderung: | Während einer Phase minimaler Verfügbarkeit der Ansprechpartner mussten unter Beachtung der Abhängigkeiten zu mehreren Parallelprojekten binnen weniger Wochen ein Fachkonzept samt Projektplan für eine MS Dynamics-Einführung und Einbindung in die Systemlandschaft erstellt, eine Bieterverfahren durchgeführt und unterschriftsreife Angebote eingeholt werden. |
Ansatz: | Scoping-Workshops für End-to-End-Prozessflüsse, Fachkonzepte und IT-Architektur. Erarbeitung eines Informationspakets für Software-Anbieter. Anbieter-Research und Auftragsklärungs-Workshops. Abstimmung der Datenflüsse mit Parallelprojekten. Erarbeitung eines integrierten Projektplans samt Vorstandsvorlage. |
Aktivitäten: |
|
Ergebnis: | Binnen weniger Wochen wurde eine umfassende, mit den Parallelprojekten (Shop, Middleware, Verlagerung der Produktion) abgestimmte Projektplanung und Aufwandsschätzung erarbeitet, unterschriftsreife Angebote mehrerer Implementierungs-partner eingeholt und eine Entscheidungsvorlage für den Vorstand erarbeitet. |
Ziel: |
Auswahl eines ERP-System-Anbieters mit Fokus auf Finance und Supply Chain |
Herausforderung: |
Während einer Phase minimaler Verfügbarkeit der Ansprechpartner mussten unter Beachtung der Abhängigkeiten zu mehreren Parallelprojekten binnen weniger Wochen ein Fachkonzept samt Projektplan für eine MS Dynamics-Einführung und Einbindung in die Systemlandschaft erstellt, eine Bieterverfahren durchgeführt und unterschriftsreife Angebote eingeholt werden. |
Ansatz: |
Scoping-Workshops für End-to-End-Prozessflüsse, Fachkonzepte und IT-Architektur. Erarbeitung eines Informationspakets für Software-Anbieter. Anbieter-Research und Auftragsklärungs-Workshops. Abstimmung der Datenflüsse mit Parallelprojekten. Erarbeitung eines integrierten Projektplans samt Vorstandsvorlage. |
Aktivitäten: |
|
Ergebnis: |
Binnen weniger Wochen wurde eine umfassende, mit den Parallelprojekten (Shop, Middleware, Verlagerung der Produktion) abgestimmte Projektplanung und Aufwandsschätzung erarbeitet, unterschriftsreife Angebote mehrerer Implementierungs-partner eingeholt und eine Entscheidungsvorlage für den Vorstand erarbeitet. |
Ziel: | Einführung und Verlagerung eines digitalen Rechnungseingangsprozesses |
Herausforderung: | Es mußte der Turnaround für ein um anderthalb Jahre verspätetes Verlagerungs-Projekt geschafft, der Kreditorenprozeß neu definiert, mit dem parallel neu einzuführenden elektronischen Einkaufs-/Bestellprozeß koordiniert, die Software um die dafür notwendigen Features erweitert und der deutschlandweite Roll-Out sichergestellt werden. |
Ansatz: | Aufsatz eines integrierten Projektplans für alle internen und externen Beteiligten und Integration mit dem Projekt Elektronische Bestellfreigabe. Vollständige Neuerfassung der Prozeßanforderungen für Scanning, OCR und Verbuchung über diverse IT-Systeme hinweg. Ableitung der Change Requests für die Software-Erweiterungen. Go-Live-Management. |
Aktivitäten: |
|
Ergebnis: | Binnen 9 Wochen wurden sämtliche Prozesse und IT-Anforderungen definiert, die notwendigen System-Erweiterungen umgesetzt, die Betriebsratsfreigabe eingeholt und 4 integrierte Piloten live geschaltet. Im Anschluß wurden sämtliche Niederlassungen und Lieferanten strukturiert informiert und der deutschlandweite Roll-Out durchgeführt. |
Ziel: |
Einführung und Verlagerung eines digitalen Rechnungseingangsprozesses |
Herausforderung: |
Es mußte der Turnaround für ein um anderthalb Jahre verspätetes Verlagerungs-Projekt geschafft, der Kreditorenprozeß neu definiert, mit dem parallel neu einzuführenden elektronischen Einkaufs-/Bestellprozeß koordiniert, die Software um die dafür notwendigen Features erweitert und der deutschlandweite Roll-Out sichergestellt werden. |
Ansatz: |
Aufsatz eines integrierten Projektplans für alle internen und externen Beteiligten und Integration mit dem Projekt Elektronische Bestellfreigabe. Vollständige Neuerfassung der Prozeßanforderungen für Scanning, OCR und Verbuchung über diverse IT-Systeme hinweg. Ableitung der Change Requests für die Software-Erweiterungen. Go-Live-Management. |
Aktivitäten: |
|
Ergebnis: |
Binnen 9 Wochen wurden sämtliche Prozesse und IT-Anforderungen definiert, die notwendigen System-Erweiterungen umgesetzt, die Betriebsratsfreigabe eingeholt und 4 integrierte Piloten live geschaltet. Im Anschluß wurden sämtliche Niederlassungen und Lieferanten strukturiert informiert und der deutschlandweite Roll-Out durchgeführt. |
Ziel: | Internationale Einführung eines ERP-Systems und Beschleunigung des Monatsabschlusses |
Herausforderung: | Innerhalb eines Quartals mußte der Monatsabschluß um den Faktor 4 beschleunigt und hierzu eine extrem heterogene Prozeß- und Systemlandschaft durch ein europaweit einheitliches ERP-System abgelöst und gemeinsame Prozesse mit einem neuen, einheitlichen Buchhaltungsdienstleister abgestimmt werden. |
Ansatz: | Erarbeitung einer länderübergreifend gültigen Prozeßlandschaft und eines beschleunigten Abschluß-Zeitplans. Erarbeitung eines systemübergreifend integrierten Datenfluß-Konzeptes unter Anbindung von CRM-, Bank- und Kreditkarten-Systemen. Dokumentation sämtlicher Prozesse und Schnittstellen sowie Durchführung von europaweiten Schulungsmaßnahmen. |
Aktivitäten: |
|
Ergebnis: | Binnen 4 Monaten wurde ein einheitliches ERP-System eingeführt, dokumentiert und geschult. Sämtliche Rechnungseingangs-, CRM- und Banksysteme wurden vollautomatisch angebunden. Sämtliche Prozesse zur Anbindung von Kreditkartenunternehmen wurden abschließend konzipiert. Der Monatsabschluß wurde auf den 3. Arbeitstag vorgezogen. |
Ziel: |
Internationale Einführung eines ERP-Systems und Beschleunigung des Monatsabschlusses |
Herausforderung: |
Innerhalb eines Quartals mußte der Monatsabschluß um den Faktor 4 beschleunigt und hierzu eine extrem heterogene Prozeß- und Systemlandschaft durch ein europaweit einheitliches ERP-System abgelöst und gemeinsame Prozesse mit einem neuen, einheitlichen Buchhaltungsdienstleister abgestimmt werden. |
Ansatz: |
Erarbeitung einer länderübergreifend gültigen Prozeßlandschaft und eines beschleunigten Abschluß-Zeitplans. Erarbeitung eines systemübergreifend integrierten Datenfluß-Konzeptes unter Anbindung von CRM-, Bank- und Kreditkarten-Systemen. Dokumentation sämtlicher Prozesse und Schnittstellen sowie Durchführung von europaweiten Schulungsmaßnahmen. |
Aktivitäten: |
|
Ergebnis: |
Binnen 4 Monaten wurde ein einheitliches ERP-System eingeführt, dokumentiert und geschult. Sämtliche Rechnungseingangs-, CRM- und Banksysteme wurden vollautomatisch angebunden. Sämtliche Prozesse zur Anbindung von Kreditkartenunternehmen wurden abschließend konzipiert. Der Monatsabschluß wurde auf den 3. Arbeitstag vorgezogen. |
Ziel: | Dokumentation sämtlicher operativer und IT-Prozesse im Kreditorenwesen |
Herausforderung: | Binnen weniger Wochen sollte eine Verfahrensdokumentation sämtlicher teilweise outgesourcter Prozesse vom Rechnungseingang über die Rechnungsdigitalisierung, -freigabe, -verbuchung und -archivierung erstellt werden, um eine Abnahme durch die Finanzbehörden zu erreichen und die Archivierung physischer Rechnungen vollständig einstellen zu können. |
Ansatz: | Dokumentation sämtlicher operativer Prozesse und der zugrundeliegenden IT-Prozesse. Beschreibung der Systemlandschaft, der eingesetzten Software und ihrer Schnittstellen. Analyse und Dokumentation der Berechtigungskonzepte und technischen, physischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen. Weiterentwicklung des internen Kontrollsystems. |
Aktivitäten: |
|
Ergebnis: | Binnen weniger Wochen wurde eine umfassende Dokumentation der P2P-Prozesse und der zugrundeliegenden IT-Strukturen erstellt und von einer Big 4-Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaft abgenommen, sodass in der Folge nach der Freigabe durch die Finanzbehörden vollständig auf elektronische Rechnungsarchivierung umgestellt werden konnte. |
Ziel: |
Dokumentation sämtlicher operativer und IT-Prozesse im Kreditorenwesen |
Herausforderung: |
Binnen weniger Wochen sollte eine Verfahrensdokumentation sämtlicher teilweise outgesourcter Prozesse vom Rechnungseingang über die Rechnungsdigitalisierung, -freigabe, -verbuchung und -archivierung erstellt werden, um eine Abnahme durch die Finanzbehörden zu erreichen und die Archivierung physischer Rechnungen vollständig einstellen zu können. |
Ansatz: |
Dokumentation sämtlicher operativer Prozesse und der zugrundeliegenden IT-Prozesse. Beschreibung der Systemlandschaft, der eingesetzten Software und ihrer Schnittstellen. Analyse und Dokumentation der Berechtigungskonzepte und technischen, physischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen. Weiterentwicklung des internen Kontrollsystems. |
Aktivitäten: |
|
Ergebnis: |
Binnen weniger Wochen wurde eine umfassende Dokumentation der P2P-Prozesse und der zugrundeliegenden IT-Strukturen erstellt und von einer Big 4-Wirtschaftsprüfungs-Gesellschaft abgenommen, sodass in der Folge nach der Freigabe durch die Finanzbehörden vollständig auf elektronische Rechnungsarchivierung umgestellt werden konnte. |
Über mich
(u.a. für ArcelorMittal, Bullhorn, Haufe-Lexware, Keramag, Lunar, MyTaxi, ThyssenKrupp, Tele2, Yazaki)